Soziale Phobie

Viele haben schon die Erfahrung gemacht, dass sie sich in sozialen Interaktionen unsicher gefühlt haben, vor allem dann, wenn die eigene Leistung durch andere beurteilt wurde. Um gute Leistungen erbringen zu können, brauchen wir sogar ein gewisses Maß an Anspannung. Wenn aber selbst Treffen mit Freunden oder Umgang mit anderen zur Qual werden, Sie permanent das Gefühl haben, nicht lustig oder interessant genug zu sein und Angst haben, etwas Beschämendes oder Peinliches zu äußern, dann liegt eventuell eine Soziale Phobie vor.

Betroffene berichten von unangemessen starken Ängsten, wenn sie in Kontakt mit anderen Menschen treten oder ein solches Ereignis bevor steht. Sie haben Angst vor der Bewertung anderer Angst, dass sie etwas Peinliches sagen könnten oder andere bemerken würden, wie unsicher sie sind und sehen, dass sie rot werden. Die erhöhte Anspannung und Selbstaufmerksamkeit gehen einher mit verstärkten physiologischen Reaktionen (z.B.: Schwitzen, Zittern, rot werden). Angstauslösende Situationen können dabei Prüfungssituationen, das Essen in der Öffentlichkeit oder aber auch allgemein das Sprechen in der Öffentlichkeit sein. Häufig werden diese Situationen zunehmend vermieden, so dass die Betroffenen immer mehr in eine soziale Isolation geraten und die Ängste vor sozialen Kontakten immer stärker werden. Aufgrund der deutlichen Lebenseinschränkung können sich häufig Depressionen zusätzlich entwickeln. Zudem versuchen viele Betroffene mit Medikamenten oder auch Alkohol ihre Ängste in den Griff zu bekommen, was die Entwicklung einer Abhängigkeit oder Suchterkrankung begünstigt.

Die Forschung geht davon aus, dass circa jeder zehnte Erwachsene irgendwann einmal in seinem Leben durch soziale Ängste von behandlungsbedürftigem Ausmaß beeinträchtigt ist. Sie sind also nicht alleine mit Ihren Ängsten. Haben Sie daher Mut und nehmen Hilfe in Anspruch, wenn Sie unter einer sozialen Phobie leiden. Mit Hilfe der kognitiven Verhaltenstherapie lässt sich die Erkrankung gut behandeln!

Literaturhinweise:

Zwangsstörungen verstehen und bewältigen. Hilfe zur Selbsthilfe

Zwangshandlungen und Zwangsgedanken, Wie Sie den inneren Teufelskreis durchbrechen

Ratgeber Zwangsstörungen: Informationen für Betroffene und Angehörige

Zwänge überwinden: Ratgeber für Menschen mit Zwangsstörungen und deren Angehörige

Erfolgreich gegen Zwangsstörungen: Metakognitives Training – Denkfallen erkennen und entschärfen